Katzenbuch

Alles Wichtige für Katzenhalter

Dieses Kapitel wird vor allem ein Nachschlagekapitel:
Gestandene und zukünftige Katzeneltern können hier schnell nach wichtigen Informationen schauen und Antworten auf die wichtigsten Fragen finden

Den Anfang machen soll eine Übersicht, auf was Sie sich als Katzenhalter alles einstellen sollten.

Das ist nicht als Abschreckung gemeint – natürlich sind die meisten Katzenhalter froh und glücklich damit, einen oder mehrere Stubentiger als Begleiter zu haben. Aber viele Menschen haben auch unrealistische Vorstellungen und sind dann genervt oder überfordert – und setzen die Katze schlimmstenfalls einfach aus. Das möchten wir unbedingt vermeiden. Also, können Sie für die nächsten 20 Jahre damit leben, dass:

  • das niedliche Katzenbaby zur ausgewachsenen Katze heranwächst?
  • die Katze vielleicht krank wird, gepflegt werden muss und irgendwann altersschwach ist und viel Aufmerksamkeit braucht?
  • die Katze sich nicht um Ihre frisch gewischten Fliesen schert und ihr Katzenfutter neben dem Napf frisst?
  • trotz Kratzbaum auch mal an Ihrem Wohnzimmer-Sofa gekratzt wird?
  • die Katze sich auch hin und wieder mal auf den Teppich oder das Sofa übergibt?
  • Missgeschicke beim Katzenklo-Training passieren und Kot und Urin ihren Weg auf Teppich, Parkett und eventuell sogar Polstermöbel finden?
  • überall Katzenhaare sein werden?
  • Katzenstreu auch mal in der Wohnung verteilt wird, zum Beispiel wenn es im Fell hängenbleibt?
  • zerbrechliche Dekogegenstände beim Toben zu Bruch gehen?
  • bestimmte giftige Pflanzen für Ihre Wohnung tabu sind?
  • Ihre Katze sehr wahrscheinlich zum Glücklichsein eine weitere Katze als Freund oder sehr viel Aufmerksamkeit braucht? 
  • die Katze Sie wecken wird, wann immer sie Sie braucht, zum Beispiel um eine Dose zu öffnen, egal ob es Sonntagmorgen ist – und sich nicht darum schert, die Katzenklappe nachts leise zu benutzen?
  • die Katze nicht weiß, ob sie rein oder raus will, und sie die Tür dann eben 50 mal öffnen und schließen müssen.
  • Fenster nicht angekippt werden dürfen und der Balkon mit einem Netz gesichert werden sollte?
  • Sie jeden Tag etwa zwei Stunden Zeit aufbringen sollten, um sich mit der Katze zu beschäftigen?
  • Sie über die Katze oder ihr Spielzeug und anderen beweglichen Kleinkram stolpern?
  • die Katze auf der Toilette, im Bett und in anderen privaten Momenten dabei ist?
  • Sie weniger Besuch von Freunden und Verwandten mit Katzenallergie bekommen?
  • die Katze ein reiner Fleischfresser ist und ihr Fleisch braucht, egal, ob Sie sich vegan oder vegetarisch ernähren?
  • die Katze tote und halbtote Tiere ins Haus schleppen wird?
  • Sie nicht mehr ohne herzzerreisende neidische Blicke essen können?
  • bei Krankheit oder einem Unfall unter Umständen erhebliche Tierarztrechnungen auf Sie zukommen?
  • die Katze, die ja eine viel kürzere Lebenserwartung hat als wir, eines Tages stirbt und Sie im Zweifelsfall die letzte Entscheidung für sie treffen müssen?
  • vor jedem Urlaub eine geeignete Betreuung finden müssen? Oder wenn Sie sich nicht mehr um Ihre Katze kümmern können.
  • Sie sich wirklich mit den Tieren beschäftigen und Ihr Leben mit ihnen teilen müssen und auch immer wieder mal die eigene Haltung reflektieren und Ihr Verhalten verbessern müssen?

Dann kann es losgehen!

Ihr Katzen Buch – Kapitel einfach anklicken:

Welche Katzenkrankheiten sind übertragbar?

Nicht immer, wenn die Katze krank ist, können wir uns anstecken – und nicht immer, wenn wir krank sind, kann sich die Katze anstecken. Doch einige Krankheiten sind tatsächlich zwischen Menschen und Stubentigern übertragbar und deshalb sollten wir im Umgang vorsichtig...

Was tun, wenn sich die Katze vergiftet hat?

Katzen sind von Natur aus extrem neugierig. So sehr, dass das Sprichwort „Neugier hat die Katze getötet“ leider nicht von ungefähr kommt. Auf ihren Entdeckungstouren durch die Wohnung und den Garten kann es schnell vorkommen, dass Ihre Katze etwas anknabbert, das...

Was ist Katzenpilz und woher kommt er?

Der Katzenpilz heißt eigentlich „Microsporum canis“, also Hundepilz. Er befällt aber gerne auch Katzen und ist sogar auf Menschen übertragbar. Er lebt auf der Hautoberfläche und ernährt sich von Hautschuppen und Fell bzw. Haaren. Als typische Zeichen für einen...

Womit reinigt man die Katzenaugen?

Das sprichwörtliche Funkeln der Katzenaugen kann manchmal getrübt sein – etwa, wenn die Augen durch einen Katzenschnupfen oder eine Bindehautentzündung verklebt sind. Der Tierarzt bittet Sie dann vielleicht, die Augen Ihrer Katze regelmäßig zu reinigen, bis die...

Was ist Katzenschnupfen und wie erkennt man ihn?

Der Name Katzenschnupfen klingt weniger ernst, als die Krankheit tatsächlich ist:Unbehandelt kann sie sogar relativ oft tödlich enden, was vor allem Streunerkatzen ohne Besitzer immer wieder trifft. Die Ursache ist eine Ansteckung mit Viren, in einigen Fällen auch mit...

Wann und wie sollte man Katzen entwurmen?

Wie Flöhe, gehören auch Würmer zu den verbreitetsten Katzenparasiten. Sie können über rohe Nahrung oder verunreinigte Gegenstände in der Natur aufgenommen werden, etwa über Kot und Fliegen. Wenn die Mutter befallen ist, können Kätzchen schon mit Wurmbefall geboren...

Katzenflöhe – woher kommen sie und wie wird man sie los?

Katzenflöhe sind sehr verbreitet und kommen überall in der Natur vor. Dabei befallen sie aber nicht nur Freigängerkatzen: Wir können sie selbst mit unserer Kleidung in die Wohnung einschleppen. Wenn die Katze befallen ist, äußert sich dies durch häufigeres Kratzen....

Aber wie viel darf ein Tierarzt eigentlich kosten?

Das wird in der GOT, der Gebührenordnung für Tierärzte, geregelt. Diese Gebührenordnung soll Sie als Verbraucher vor überhöhten Kosten schützen. Sie besteht aus 800 Einzelleistungen in drei großen Bereichen: Grundleistungen, besondere Leistungen und auf die einzelnen...

Typische Katzenkrankheiten und was man tun kann

Natürlich wünscht man seiner schnurrenden Schmusekatze, dass es ihr immer gut geht und sie immer gesund bleibt. Und Katzen sind eigentlich auch recht robust – nicht umsonst sagt man ja, dass sie neun Leben haben. Aber natürlich ist es auch für eine Katze nicht schön,...

Katze zugelaufen – was tun?

Nicht immer, wenn Ihnen eine Katze zuläuft, ist sie herrenlos. Und nicht immer ist ein Eingreifen erforderlich:Oft ist sie einfach neugierig und opportunistisch und wohnt eigentlich ein paar Straßen weiter in einem guten Zuhause. Nicht immer ist es also erforderlich,...

Kostenlos helfen

Wenn Sie sich hier anmelden, bekommen Sie wöchentlich eine E-Mail mit Katzenbildern und Kapiteln aus unserem Katzenbuch – und unterstützen Hilf24 e.V. ganz nebenbei. Denn dadurch bekommen wir eine Spende von Amazon.